Lokalität

Lokalität
lokal
»örtlich, örtlich beschränkt«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. local entlehnt, das auf spätlat. localis »örtlich« zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu locus »Ort, Platz, Stelle usw.« (alat. stlocus), das wohl zu der unter stellen dargestellten idg. Wortgruppe gehört. Zu »lokal« stellen sich Lokal »‹Gast›wirtschaft«, älter »Örtlichkeit« (18. Jh.; aus frz. local »Raum, der einem bestimmten Zweck dient, Örtlichkeit«, dem substantivierten frz. Adjektiv); Lokalität »Örtlichkeit; Raum« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. localité< spätlat. localitas »Lage«›); lokalisieren »örtlich festlegen« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. localiser). – Beachte in diesem Zusammenhang noch das von lat. locus abgeleitete Verb lat. locare »hinstellen« mit der Bildung lat. collocare »auf-, hinstellen, hinlegen usw.«, die den Wörtern {{link}}kusch{{/link}}, kuschen, kuscheln und Couch zugrunde liegt.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lokalität — (lateinisch locus, localitas „Ort“, localiter „vor Ort“) steht: allgemein für einen Ort, siehe Bezugssystem für eine Räumlichkeit, siehe Raum (Architektur) umschreibend für Toilette, siehe Toilette in der Physik für einen Ausschluss von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalität — Örtlichkeit, Platz, Raum, Räumlichkeit, Stätte, Stelle. * * * Lokalität,die:1.⇨Ort(1)–2.⇨Gaststätte(1,a) Lokalität 1.Raum,Räumlichkeit,Zimmer,Stube,Gemach,Lokal 2.Ort,Platz,Örtlichkeit,Stätte,Stelle …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lokalität — lokalumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. locality vok. Lokalität, f rus. локальность, f pranc. localité, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Lokalität (Physik) — Lokalität ist in der Physik die Eigenschaft einer Theorie, dass Vorgänge nur Auswirkungen auf ihre direkte räumliche Umgebung haben. Nichtlokalität lässt auch zu, Effekte mit Fernwirkungen vorherzusagen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalität — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Stelle * * * Lo|ka|li|tät 〈f. 20〉 1. Örtlichkeit, Raum 2. die Lokalitäten 〈umg.; verhüllend〉 Toilette, Waschraum [<frz. localité „Ort, Örtlichkeit, Gegend“; → lokal] * * * …   Universal-Lexikon

  • Lokalität — Lo|ka|li|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Örtlichkeit 2. die Lokalitäten 〈umg.; verhüllend〉 Toilette, Waschraum [Etym.: <frz. localité »Ort, Örtlichkeit, Gegend«; zu local »örtlich«; → lokal] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lokalität — 1. Begriff: ⇡ Softwareentwurfsprinzip, das besagt, dass zusammengehörige Dinge in einem ⇡ Programm oder ⇡ Softwaresystem auch örtlich zusammengefasst werden sollen, d.h. in einem Programm an einer Stelle bzw. in einem ⇡ Modul eines… …   Lexikon der Economics

  • Lokalität — Lo|ka|li|tät die; , en <aus gleichbed. fr. localité; vgl. ↑...ität> Örtlichkeit; Raum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lokalität — Lo|ka|li|tät, die; , en (Örtlichkeit; Raum; scherzhaft für Lokal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nichtlokalität — Lokalität ist in der Physik die Eigenschaft einer Theorie, dass Vorgänge nur Auswirkungen auf ihre direkte räumliche Umgebung haben. Nichtlokalität lässt auch zu, Effekte mit Fernwirkungen vorherzusagen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”